Du möchtest eine Website erstellen, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Als Expertin im Bereich Webdesign kann ich dir sagen: Der Prozess ist viel einfacher, als du denkst. Viele meiner Kundinnen und Kunden stehen am Anfang vor den gleichen Fragen, aber mit der richtigen Anleitung wird der Aufbau deiner eigenen Website ein spannendes Projekt, das dich stolz machen wird. In diesem Artikel führe ich dich durch die 5 wichtigsten Schritte, um deine eigene WordPress-Website zu starten – ganz ohne Programmierkenntnisse.


Schritt 1: Domain und Hosting wählen

Eine Domain ist die Adresse deiner Website – der Ort, an dem dich deine Besucher im Internet finden. Genauso wichtig ist das Hosting, das dafür sorgt, dass deine Website reibungslos läuft. Aus meiner Erfahrung ist dies einer der wichtigsten Schritte, weil eine gute Wahl hier die Grundlage für alles Weitere legt.

Meine Empfehlungen:

  • SiteGround: Benutzerfreundlich, schnell und ideal für WordPress.
  • Bluehost Perfekt für Einsteiger mit einfacher WordPress-Integration.

So gehst du vor:

  1. Entscheide dich für einen Hosting-Anbieter, der zu deinem Budget und deinen Anforderungen passt.
  2. Wähle eine Domain, die einprägsam ist und zu deinem Projekt passt.
  3. Schließe den Registrierungsprozess ab und richte dein Hosting ein.

Wenn du diesen Schritt abgeschlossen hast, hast du die Grundlage für deine Website geschaffen.


Schritt 2: WordPress installieren

Viele meiner Kundinnen und Kunden sind überrascht, wie einfach die Installation von WordPress ist. Die meisten Hosting-Anbieter bieten eine „1-Klick-Installation“, die den Prozess in wenigen Minuten erledigt.

So funktioniert’s:

  1. Logge dich in das Dashboard deines Hosting-Anbieters ein.
  2. Suche die Option „WordPress installieren“ – diese findest du meist direkt im Hauptmenü.
  3. Gib die grundlegenden Informationen ein (z. B. Website-Name, Benutzername, Passwort) und starte die Installation.

Nach der Installation kannst du dich in dein WordPress-Dashboard einloggen – das ist der zentrale Ort, an dem du deine Website gestalten wirst.


Schritt 3: Das richtige Theme auswählen

Das Design deiner Website ist das erste, was deinen Besuchern ins Auge fällt. Als Beraterin empfehle ich immer, mit einem Theme zu starten, das einfach anzupassen ist und gleichzeitig professionell aussieht.

Meine Favoriten:

  • Kostenlos: Das Astra-Theme – es ist schnell, minimalistisch und perfekt für Einsteiger.
  • Premium (All-in-One): Divi – ein leistungsstarkes Theme mit integriertem Page Builder, das besonders für kreative Designs und Flexibilität geschätzt wird.

So wählst du dein Theme:

  1. Gehe im WordPress-Dashboard auf „Design > Themes“.
  2. Durchstöbere die verfügbaren Themes oder suche gezielt nach Astra, GeneratePress oder Divi.
  3. Installiere und aktiviere dein Wunsch-Theme mit einem Klick.

Das richtige Theme ist der erste Schritt, um deine Website optisch und funktional auf ein neues Level zu bringen.


Schritt 4: Plugins installieren

Plugins sind Werkzeuge, die deiner Website zusätzliche Funktionen verleihen. Egal ob SEO-Optimierung, Kontaktformulare oder ein einfacher Page Builder – mit den richtigen Plugins kannst du deine Website genau an deine Bedürfnisse anpassen.

Meine Empfehlungen:

  • Yoast SEO: Für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen.
  • Elementor: Ein intuitiver Page Builder, mit dem du deine Seiten individuell gestalten kannst.
  • WPForms: Für professionelle und einfach zu erstellende Kontaktformulare.

Installation:

  1. Gehe im WordPress-Dashboard auf „Plugins > Installieren“.
  2. Suche nach den gewünschten Plugins und klicke auf „Jetzt installieren“.
  3. Aktiviere das Plugin, um es nutzen zu können.

Plugins machen es dir einfach, deine Website auf ein neues Level zu bringen.


Schritt 5: Deine Inhalte erstellen und veröffentlichen

Inhalte sind das Herzstück deiner Website. Ob du deine Dienstleistungen präsentierst, einen Blog betreibst oder Produkte verkaufst – hochwertige Inhalte sorgen dafür, dass deine Website lebendig wird und Besucher anzieht.

Wichtige Seiten, die du erstellen solltest:

  • Startseite: Begrüße deine Besucher und erkläre kurz, worum es bei dir geht.
  • Über mich: Erzähle deine Geschichte und baue eine persönliche Verbindung auf.
  • Kontakt: Biete eine einfache Möglichkeit, mit dir in Kontakt zu treten.

So erstellst du eine Seite:

  1. Gehe im WordPress-Dashboard auf „Seiten > Erstellen“.
  2. Gib deiner Seite einen Titel (z. B. „Über mich“) und füge Inhalte hinzu.
  3. Veröffentliche die Seite, sobald du zufrieden bist.

Nutze den WordPress-Blockeditor oder Elementor, um deine Inhalte ansprechend zu gestalten.


Fazit

Als deine Beraterin möchte ich dir mitgeben: Der Weg zur eigenen Website mag am Anfang herausfordernd erscheinen, aber mit den richtigen Schritten wird er zu einer aufregenden Reise. Jetzt, da du die Grundlagen kennst, liegt es an dir, deine Website mit Leben zu füllen und sichtbar zu machen.

Mein Tipp: Starte mit einem zuverlässigen Hosting-Anbieter wie SiteGround oder Bluehost, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Seite. Deine Website ist der erste Schritt, um deine Ziele online zu erreichen – ich freue mich darauf, deine Erfolgsgeschichte zu sehen!