Funnel-Pages sind die Stars in jedem Verkaufsprozess. Sie leiten potenzielle Kunden gezielt von Interesse zu Kauf und sorgen dafür, dass nichts dem Zufall überlassen wird. Mit dem Divi Page Builder von Elegant Themes lässt sich eine Funnel-Page einfach und effizient erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Lass uns gemeinsam durchstarten und Dir zeigen, wie Du Funnel-Pages aufbaust, die nicht nur gut aussehen, sondern auch hohe Conversion-Rates erreichen!


Was sind Funnel-Pages und warum sind sie so wichtig?

Eine Funnel-Page ist eine spezialisierte Landing-Page, die darauf abzielt, Besucher zu bestimmten Handlungen zu bewegen. Dabei kann es sich um das Abonnieren eines Newsletters, das Anfordern eines E-Books oder den direkten Kauf eines Produkts handeln. Mit Divi kannst Du diese Seiten Schritt für Schritt aufbauen und designen, um Besucher gezielt durch den Verkaufstrichter zu führen. Wichtig ist dabei ein klarer Aufbau, fokussierte Inhalte und überzeugende Call-to-Actions (CTAs).


Schritt 1: Planung – Die Struktur Deiner Funnel-Page festlegen

Bevor Du mit dem Design startest, überlege Dir genau, was Du erreichen möchtest. Ein grober Funnel-Page-Aufbau könnte so aussehen:

  1. Headline – Ein starker Titel, der die Aufmerksamkeit weckt.
  2. Untertitel – Ein präziser Nutzenversprechen, das klar kommuniziert, was der Besucher davon hat.
  3. Visuelle Elemente – Bilder oder Videos, die das Produkt oder die Dienstleistung unterstützen.
  4. Key Benefits – Eine Liste mit den Hauptvorteilen, die den Wert Deines Angebots aufzeigt.
  5. Call-to-Action – Ein klarer und motivierender Button, der die nächste Handlung anstößt.

Mit diesem Layout im Kopf kannst Du nun im Divi Builder mit der Gestaltung loslegen!


Schritt 2: Ein überzeugendes Design im Divi Builder erstellen

Divi bietet eine Vielzahl von Modulen und Layouts, die Du perfekt für Funnel-Pages nutzen kannst. Die wichtigsten Module für eine überzeugende Funnel-Page sind:

  • Textmodul: Ideal für Headlines, Untertitel und Texte, die Deine Message auf den Punkt bringen.
  • Button-Modul: Call-to-Actions sind das Herzstück jeder Funnel-Page. Verwende klare, auffällige Farben und eine einladende Formulierung.
  • Bild- und Videomodul: Bilder sprechen oft mehr als Worte. Zeige Dein Produkt oder vermittle Emotionen mit einem kurzen Video.
  • Countdown-Modul (optional): Setze einen Countdown ein, um die Dringlichkeit zu erhöhen und den Besucher zu einer schnellen Entscheidung zu bewegen.

Tipp: Nutze die Divi Vorlagen-Bibliothek! Dort findest Du fertige Layouts, die Du anpassen kannst und die Dir viel Zeit sparen.


Schritt 3: Die richtigen Texte schreiben – kurz, knackig, überzeugend

Texte für Funnel-Pages sollten klar und emotional ansprechend sein. Besucher sollten sofort verstehen, welchen Mehrwert Dein Angebot hat. Hier ein Beispiel für eine gute Headline:

  • “Erreiche Deine Ziele schneller: Dein kostenloser Guide für erfolgreiches Marketing!”

Der Call-to-Action sollte konkret sein:

  • Statt „Mehr erfahren“ lieber „Jetzt Guide herunterladen“ verwenden. So weiß der Besucher sofort, was ihn erwartet.

Schritt 4: Testen und Optimieren – Der Weg zu höheren Conversions

Damit Deine Funnel-Page wirklich performt, solltest Du regelmäßig testen und optimieren:

  1. A/B-Tests durchführen – Teste verschiedene Headlines, CTAs oder Farben.
  2. Heatmaps und Analytics nutzen – Analysiere das Verhalten der Besucher auf der Seite, um zu sehen, was gut funktioniert und wo es Verbesserungspotenzial gibt.
  3. Feedback einholen – Frage Freunde oder Kollegen nach ihrer Meinung zur Seite. Oft helfen neue Perspektiven weiter.

Fazit: Mit Divi zur perfekten Funnel-Page

Mit dem Divi Page Builder kannst Du ohne Programmierkenntnisse eine hochwertige Funnel-Page erstellen, die Deine Kunden gezielt zum Ziel führt. Der klare Aufbau, passende Module und ein ansprechendes Design machen Deine Funnel-Page nicht nur optisch attraktiv, sondern sorgen auch dafür, dass sie effektiv funktioniert. Also, leg los und teste, was für Dein Angebot am besten funktioniert – der Erfolg wird sich lohnen!