Dein Website-Design spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie deine Besucher deine Marke wahrnehmen und wie lange sie auf deiner Seite bleiben. Hier sind ein paar smarte Designtipps, die leicht umzusetzen sind – plus KI-gestützte Tools, die dir dabei helfen, deine Seite auf das nächste Level zu bringen.

1. Farb- und Schriftwahl – Konsistenz ist König

Farben und Schriften sind die visuellen Eckpfeiler deiner Website. Beschränke dich auf 2-3 Hauptfarben und eine Akzentfarbe, um ein harmonisches Bild zu schaffen. Für die Schriften: Eine gut lesbare Schrift für den Text und eine auffälligere für Überschriften sind ideal.

KI-Tipp: Tools wie Colormind oder Khroma schlagen dir harmonische Farbpaletten vor, basierend auf deinen Vorlieben. Diese Tools nutzen KI, um moderne Farbschemata zu erstellen, die deiner Seite Stil und Professionalität verleihen.

2. Weißraum gezielt nutzen

Leerräume zwischen Bildern, Texten und Elementen sorgen dafür, dass deine Inhalte geordnet und angenehm zu lesen sind. Weißraum lässt deine Seite außerdem leichter und professioneller wirken.

KI-Tipp: Nutze Canva’s Layout-Funktion oder Figma’s KI-Design-Vorschläge, um Weißraum gezielt einzusetzen und die Lesbarkeit zu verbessern. Diese Tools analysieren, wie sich Elemente am besten anordnen lassen.

3. Hochwertige Bilder für den Wow-Effekt

Professionelle Bilder sind unverzichtbar. Verwende hochwertige und stimmungsvolle Bilder, die deine Marke widerspiegeln. Bilddatenbanken wie Unsplash oder Pexels bieten eine gute Auswahl.

KI-Tipp: Tools wie Remove.bg entfernen Hintergründe auf Knopfdruck, und mit MIDJOURNEY kannst du KI-generierte Bilder erhalten, die genau zu deinem Stil passen – ideal, um deine Website visuell herausstechen zu lassen!

4. Konsistente Designelemente

Ob Buttons, Icons oder Ränder: Einheitliche Stile schaffen Vertrauen. Achte darauf, dass Designelemente auf der ganzen Seite gleich gestaltet sind, etwa durch abgerundete Kanten oder gleiche Farben.

KI-Tipp: Mit UI-Tools wie Figma oder Divi Builder’s Design-Modulen kannst du Designelemente einfach kopieren und überall wiederverwenden – super, um schnell konsistente, saubere Layouts zu erstellen.

5. Mobilfreundliches Design

Da immer mehr Nutzer über Smartphones auf Websites zugreifen, ist ein mobilfreundliches Design entscheidend. Die Divi Page Builder-Vorschau ermöglicht es dir, deine Seite für Mobilgeräte zu optimieren, und passt deine Designs direkt an.

KI-Tipp: Mit Wix ADI (Artificial Design Intelligence) kannst du Layouts erstellen, die automatisch für mobile Geräte optimiert sind – eine echte Erleichterung, wenn du wenig Erfahrung mit Responsive Design hast.

6. Ladezeiten optimieren

Eine schnelle Website ist wichtig. Nutze Tools wie TinyPNG zur Bildkomprimierung und WP Rocket für schnellere Ladezeiten. Die Ladezeit wirkt sich nicht nur auf das Nutzererlebnis, sondern auch auf dein Google-Ranking aus!

KI-Tipp: PageSpeed Insights von Google nutzt KI-gestützte Analysetechniken, um Bereiche zu identifizieren, in denen du deine Website optimieren kannst.

7. Wie KI den Webauftritt revolutionieren kann

Dank Künstlicher Intelligenz lassen sich viele Designprozesse vereinfachen – von der Bildbearbeitung bis hin zur Content-Generierung. KI-Tools wie ChatGPT unterstützen dich beispielsweise bei Texten für deinen Blog oder für SEO, was dir eine Menge Zeit spart. So kannst du kreativ und produktiv zugleich sein!